FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2000
FIFA Club World Championship 2000
Anzahl Vereine 8
Sieger Corinthians São Paulo (1. Titel)
Austragungsort Brasilien Brasilien
Eröffnungsspiel 5. Januar 2000
Endspiel 14. Januar 2000
Spiele 14
Tore 43 (⌀: 3,07 pro Spiel)
Zuschauer 514.000 (⌀: 36.714 pro Spiel)
Torschützenkönig Franzose Nicolas Anelka
Brasilianer Romário (je 3 Tore)
Gelbe Karten 56 (⌀: 4 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten (⌀: 0,14 pro Spiel)
Rote Karten (⌀: 0,29 pro Spiel)

Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2000 (engl.: FIFA Club World Championship 2000) war die erste Austragung eines weltweiten Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften und fand vom 5. bis 14. Januar in Brasilien statt.

Trotz einer Teilnahmeprämie von 2,5 Mio. US-Dollar und zusätzlich 1,5 bis 3,5 Mio. US-Dollar für die ersten drei Plätze wehrten sich die internationalen Spitzenvereine lange gegen eine Teilnahme und die dadurch verbundene Zusatzbelastung im ohnehin sehr engen internationalen Terminkalender.

Es war die einzige Klub-Weltmeisterschaft, die ausgetragen wurde, während gleichzeitig noch der Weltpokal für Vereinsmannschaften existierte. Mit Real Madrid nahm auch tatsächlich eine Mannschaft an beiden internationalen Turnieren des Jahres 2000 teil, scheiterte jedoch jeweils an einer Mannschaft aus Südamerika.

Es waren insgesamt acht Mannschaften aus den sechs Kontinental-Zonen der FIFA Asien, Afrika, CONCACAF, Südamerika, Europa und Ozeanien am Start, wobei Europa und Südamerika je zwei Vertreter stellten, die in einem Rundenturnier mit zwei Gruppen zu vier Teams gegeneinander antraten. Die Gruppenzweiten qualifizierten sich für das Spiel um Platz drei und die Gruppensieger für das Finale.

Rio de Janeiro
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2000 (Brasilien)
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2000 (Brasilien)
Rio de Janeiro
São Paulo
Spielorte 2000 in Brasilien
Maracanã
Kapazität: 100.000
São Paulo
Estádio do Morumbi
Kapazität: 80.000
Klub Qualifikation Kontinentalverband
Saudi-Arabien Al-Nasr FC Asian Super Cup 1998 AFC
Marokko Raja Casablanca CAF Champions League 1999 CAF
Mexiko Club Necaxa CONCACAF Champions’ Cup 1999 CONCACAF
Brasilien CR Vasco da Gama Copa Libertadores 1998 CONMEBOL
Brasilien Corinthians São Paulo Campeonato Brasileiro 1998 CONMEBOL
Australien South Melbourne FC OFC Champions Cup 1999 OFC
England Manchester United UEFA Champions League 1998/99 UEFA
Spanien Real Madrid Weltpokal 1998 UEFA

Das Turnier im Überblick

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Spiele im Estádio do Morumbi.

Datum Ortszeit Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
5. Januar 15:45 Uhr Real Madrid 3:1 (1:1) Al-Nasr FC
5. Januar 18:15 Uhr Corinthians São Paulo 2:0 (0:0) Raja Casablanca
7. Januar 15:45 Uhr Real Madrid 2:2 (1:1) Corinthians São Paulo
7. Januar 18:15 Uhr Raja Casablanca 3:4 (1:1) Al-Nasr FC
10. Januar 15:45 Uhr Real Madrid 3:2 (0:1) Raja Casablanca
10. Januar 18:15 Uhr Al-Nasr FC 0:2 (0:1) Corinthians São Paulo
Tabelle
Pos Mannschaft Tore Punkte
1 Brasilien Corinthians São Paulo 6:2 7
2 Spanien Real Madrid 8:5 7
3 Saudi-Arabien Al-Nasr FC 5:8 3
4 Marokko Raja Casablanca 5:9 0

Alle Spiele im Maracanã.

Datum Ortszeit Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
6. Januar 15:15 Uhr Manchester United 1:1 (0:1) Club Necaxa
6. Januar 17:45 Uhr CR Vasco da Gama 2:0 (0:0) South Melbourne FC
8. Januar 15:15 Uhr Manchester United 1:3 (0:3) CR Vasco da Gama
8. Januar 17:45 Uhr South Melbourne FC 1:3 (1:2) Club Necaxa
11. Januar 15:15 Uhr Manchester United 2:0 (2:0) South Melbourne FC
11. Januar 17:45 Uhr Club Necaxa 1:2 (1:1) CR Vasco da Gama
Tabelle
Pos Team Tore Punkte
1 Brasilien CR Vasco da Gama 7:2 9
2 Mexiko Club Necaxa 5:4 4
3 England Manchester United 4:4 4
4 Australien South Melbourne FC 1:7 0

Spiel um Platz 3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum Ortszeit Spielort Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
14. Januar 14:00 Uhr Maracanã Club Necaxa 1:1 n. V. (1:1, 0:1), 4:3 i. E. Real Madrid
Corinthians São Paulo CR Vasco da Gama
Corinthians São Paulo
14. Januar 2000 um 17:00 Uhr (Ortszeit) in Rio de Janeiro (Maracanã)
Ergebnis: 0:0 n. V., 4:3 i. E.
Zuschauer: 73.000
Schiedsrichter: Dick Jol (Niederlande Niederlande)
CR Vasco da Gama


DidaÍndio, Adílson Batista, Fábio Luciano, KléberFreddy Rincón, Vampeta (91. Gilmar), Marcelinho Carioca, Ricardinho (46. Edu) – Edílson (112. Fernando Baiano), Luizão
Cheftrainer: Oswaldo de Oliveira
HéltonPaulo Miranda, Mauro Galvão, Odvan, GilbertoFelipe (101. Alex Oliveira), Amaral, Juninho (95. Viola), Ramon Menezes (110. Donizete Pantera) – Edmundo, Romário
Cheftrainer: Antônio Lopes
Elfmeterschießen
Elfmeter verwandelt 1:0 Freddy Rincón

Elfmeter verwandelt 2:1 Fernando Baiano

Elfmeter verwandelt 3:2 Luizão

Elfmeter verwandelt 4:2 Edu

Elfmeter verschossen Marcelinho Carioca (gehalten)

Elfmeter verwandelt 1:1 Romário

Elfmeter verwandelt 2:2 Alex Oliveira

Elfmeter verschossen Gilberto (gehalten)

Elfmeter verwandelt 4:3 Vila

Elfmeter verschossen Edmundo (verschossen)
Gelbe Karten Freddy Rincón (43.), Adílson (75.), Índio (90.+7'), Luizão (113.) Gelbe Karten Felipe (16.), Amaral (33.), Paulo Miranda (54.), Edmundo (90.+8')

Torschützenliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Spieler Klub Tore
1 Franzose Nicolas Anelka Real Madrid 3
Brasilianer Romário CR Vasco da Gama 3
3 Saudi-Araber Fahd al-Harifi al-Bischi al-Nasr FC 2
Ecuadorianer Agustín Delgado Club Necaxa 2
Brasilianer Edílson Corinthians São Paulo 2
Brasilianer Edmundo CR Vasco da Gama 2
Südafrikaner Quinton Fortune Manchester United 2
Chilene Cristián Montecinos Club Necaxa 2
Spanier Raúl Real Madrid 2
10 Australier John Anastasiadis South Melbourne FC 1
Algerier Moussa Saïb Al-Nasr FC 1
Brasilianer Fábio Luciano Corinthians São Paulo 1
Brasilianer Luizão Corinthians São Paulo 1
Brasilianer Ricardinho Corinthians São Paulo 1
Brasilianer Felipe CR Vasco da Gama 1
Brasilianer Odvan CR Vasco da Gama 1
Rang Spieler Klub Tore
10 Brasilianer Sávio Bortolini Pimentel Real Madrid 1
Ecuadorianer Álex Aguinaga Club Necaxa 1
Engländer Nicky Butt Manchester United 1
Kameruner Geremi Real Madrid 1
Kolumbianer Freddy Rincón Corinthians São Paulo 1
Marokkaner Ahmed Bahja Al-Nasr FC 1
Marokkaner Youssef Achami Raja Casablanca 1
Marokkaner Talal El Karkouri Raja Casablanca 1
Marokkaner Bouchaib El Moubarki Raja Casablanca 1
Marokkaner Mustapha Moustaoudia Raja Casablanca 1
Mexikaner Salvador Cabrera Club Necaxa 1
Saudi-Araber Fuad Amin Al-Nasr FC 1
Spanier Fernando Hierro Real Madrid 1
Spanier Fernando Morientes Real Madrid 1
Trinidader Dwight Yorke Manchester United 1
Saudi-Araber Mehaisen al-Dosari Al-Nasr FC ET

„adidas“ Goldener Ball

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der „Goldene Ball“ für den besten Spieler des Turniers ging an den Brasilianer Edílson. Der „Silberne Ball“ ging an seinen Landsmann Edmundo und der „Bronzene Ball“ mit Romário ebenfalls an einen Brasilianer.

„adidas“ Goldener Schuh

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der „Goldene Schuh“ für den besten Torschützen ging gemeinsam an den Franzosen Nicolas Anelka und den Brasilianer Romário für jeweils drei Tore.

FIFA-Fair-Play-Trophäe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den Fair-Play-Preis für sportlich korrektes Auftreten auf und außerhalb des Rasens erhielt der saudische Klub Al-Nasr FC.